Einmal im Monat treffen sich die virtuellen Weinschreiber zu einer Rallye im Netz:
Der Gastgeber gibt ein Thema vor und jeder der möchte, darf einen Artikel zum Thema schreiben. Diese werden vom Gastgeber gesammelt und auf seinem Blog verlinkt, damit sich interessierte Leser von einer „Rallyestation“ zur nächsten durchhangeln können.
Es ergibt sich ein Potpouri verschiedenster Geschichten: Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Das Thema der heutigen Weinrallye 70 ist „Schäumendes Glück“ und wir sind die Gastgeber.
Folgende Rallyepiloten haben die Ziellinie erreicht und ihre Beiträge online gestellt:
- Die Weinfunatiker waren mit ihrem Beitrag etwas früher dabei, als der offizielle Starttermin … das inoffizielle Vorprogramm, sozusagen. 🙂 Aber dafür konnten die Leser sich schon für die Weihnachtsfeiertage mit den begehrten Tropfen eindecken. Spätestens jetzt wissen wir aber alle, welche Champagner man einmal im Leben getrunken haben muss.
- Thomas Range, der Weindeuter, erzählt uns von einem „Schäumer“ aus Südfrankreich, den es schon viel länger gibt als die Edelbrause aus der Champagne und der noch heute nach der Méthode Ancestrale hergestellt wird.
- Susa vom Hundertachtziggrad Blog erklärt allen, die sich noch nicht ganz sicher waren, dass Champagner wirklich etwas ganz Besonderes ist! (Oder kennt ihr vielleicht jemanden, der die Frage der Fragen bei einem Teller Bohnensuppe gestellt hat?) Außerdem verrät sie uns, welches ihr Lieblingschampagner ist …
- Torsten Hammer, der Priorat Hammer, hat uns das Märchen von der Schampus schlürfenden Discountverkostungs-Prinzessin geschenkt. Die Geschichte ist selbstverständlich frei erfunden und Ähnlichkeiten mit lebenden Personen sind natürlich rein zufällig! 😉
- Natürlich sind auch wir als Gastgeber am Start: Cordula untersucht das Verhältnis von Frauen und Champagner. 🙂 Stimmt es, dass Champagner schöner macht? Und waren es die Damen, die dem Statusgenussmittel seinen Erfolg geschenkt haben? Ein Prosit auf die Witwen!
- Peter Züllig hat mal wieder „Wein im Gepäck“ – auch wenn sein Weinglück nicht sprudelt! Er nimmt uns mit in seine Kindheit, in der Feierlichkeiten einen steten Begleiter hatten: den Rimuss Champion, den moussierenden Edeltraubensaft für besondere festliche Anlässe“. Inzwischen war er aber auch schon mal in Reims! 😉
- Leidenschaftlich berichtet Margit Kunzke in ihrem Kochbuch für Max und Moritz über Cava, den spanischen kleinen Bruder des Champagners. Klar! Spanien ist schließlich Margits Heimat. Und wer wissen will, wozu man beim Cava einen Nussknacker braucht, sollte unbedingt bei Max und Mortiz rein lesen.
- Auf ihrem Blog „Wilde Kräuter und feine Weine“ berichtet Ute Mangold von filigranen Künstlern von der Mosel … von ihrem Rieslingsekt und dem lobenswerten „klitzekleinen Ring“.
- Die Frankreichkorrespondentin der Weinrallye, Iris Rutz-Rudel, blogt von ihrem Weingut Lisson aus über ihre eigenen Erinnerungen zum Thema sprudelndes Glück … Die Winzerin, die als Antialkoholikerin begann und stets den Schampus im Blumenkübel verschwinden ließ, zum Beispiel … 🙂
- Bei „Sparkling Online“ verkostet und beschreibt Champagner Experte, Boris Maskow, für uns verschiedene Flaschen des sprudelnden Vergnügens – von Supermarkt-Schampus bis Edelmarke. Damit wird die eigene Auswahl leichter gemacht!
- Weinbilly, Jochen Mai, erklärt in seinem Beitrag ganz ausführlich und anschaulich, was es in der Welt der Blubberbrause alles gibt, wo es herkommt und wie es gemacht wird. Ein echtes Nachschlagewerk!
- Octopussy hat uns im Weinforum noch eine schöne Geschichte hinterlassen: Von Rappern, Bling Bling und coolem Sprudel! Trinkst du noch Cris oder bist du schon Asti? 🙂 Schließlich ist bald 2014 …
- Sven Zerwas erteilt bei „Glasklare Gefühle“, wie soll es anders sein, eine Lektion zum Thema „Das richtige Glas“ und was man noch beachten muss. Jetzt steht dem prickelnden Vergnügen gar nichts mehr im Weg!
Damit ist die Rallye abgeschlossen und wir können feiern gehen! 🙂
Ich hoffe, das Stöbern auf den verschiedenen Blogs macht richtig Lust auf knallende Korken! 😉 (Und bitte niemandem das Auge ausschießen!!!!)
Am letzten Freitag im Januar gehen wieder jede Menge Weinschreiber an den Start. Wir werden berichten, wohin die Reise dann geht …
Schönes Wochenende! 🙂
Pingback: Super Schoppen Schnappschuss 15 | Super Schoppen Shopper | Cordula Eich
Weindeuter mit einem klassischen „Schäumer“ aus Frankreich, allerdings nicht aus der Champagne, sondern aus südlicheren Gefilden. Und sogar um einiges älter als die Strunzbrause aus dem Norden…
http://weindeuter.blogspot.de/2013/12/weinrallye-70-schaumendes-gluck-aus-dem.html
http://www.weinfunatiker.net/champagner-die-man-einmal-im-leben-getrunken-haben-sollte/
http://hundertachtziggrad.blogspot.de/2013/12/weinrallye-70-schaumendes-gluck.html
Pingback: Der Priorat – Hammer » Blog Archiv » Schäumendes Glück – Märchen für Cordula.
Pingback: Ein Toast auf die Witwen – Weinrallye #70 “Schäumendes Glück” | Super Schoppen Shopper | Cordula Eich